Ihr interessiert euch für Startups, digitale Geschäftsmodelle oder wollt einfach mit der Startupszene netzwerken? Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und benötigt weitere Unterstützung bei eurer Umsetzung? Dann ist der Demo...
Durch eine Auswertung dieser Daten können die Kunden proaktiv Unregelmäßigkeiten erkennen und daraus Wartungsinformationen ableiten. Das Problem: Die Daten wurden bisher ausschließlich manuell und vereinzelt ausgewertet. Um hier vorhandenes Potenzial...
Gemeinsam mit 22 weiteren Einrichtungen der angewandten Forschung aus acht europäischen Ländern erproben und fördern die drei baden-württembergischen Einrichtungen nun KI-basierte Anwendungen im produzierenden Gewerbe. Dabei ist geplant, mit neuen...
Ein Blogbeitrag des Webmagazin für die Digitalwirtschaft in Baden-Württemberg und Projekt im Rahmen des DIZ (Digitales Innovationszentrum) „techtag“ untersucht den Zusammenhang genauer und widmet sich der Rolle von KI in...
Die Anwendung macht eindrucksvoll deutlich, wozu künstliche Intelligenz inzwischen bereits im Stande ist. Egal ob Programmiercode, Aufsätze, Gedichte oder Übersetzungen – dank riesigen Datenmengen ist der Chatbot in der Lage,...
In Kollaboration mit dem Textil vernetzt-Partner Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI) erarbeitete das Unternehmen nun auch eine Roadmap zu Smartphone-basierten Datenerfassungs- und Auswertemethoden im Konfektionsbetrieb. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden Use Cases identifiziert, der aktuelle...
Das Programm soll starke Anreize schaffen und damit die Bestrebungen der Landesregierung unterstützten, bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität und Netto-Null-Emissionen im Land zu erreichen. Außerdem soll Baden-Württemberg führend im Bereich...
Der Preis soll Unternehmen prämieren, die durch vorbildliches unternehmerisches Engagement auch in Krisenzeiten verdient gemacht haben. Dazu gehört soziales Engagement in der und für die Region, aber auch mitarbeitendenfreundliche Arbeitsbedingungen...
Die Lösung ist ein Textilscanner, der mithilfe spezieller Kameratechnologien und Sensoriken den Stoff erkennt und diese Daten dann zur Identifikation des Textils an ein KI-Programm weiterleitet. So gelingt die Identifikation...
Das Gründungsgeschehen in der Region Stuttgart ist auch geprägt durch Menschen, die über Berufserfahrung verfügen und aus einer Anstellung heraus den Sprung in die Selbstständigkeit wagen. Dieser Gruppe an Gründerinnen...