(Re-)Connect: Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg zu Gast beim Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg
Im Zuge des (Re)Connect-Events am 9. November 2023 war das Digital Hub-Netzwerk Baden-Württemberg zu Gast beim digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg in Heidenheim. Auf dem historischen Werksgelände in Heidenheim trafen sich die zwölf bereits bestehenden und...
Über 600 baden-württembergische Unternehmen bereits Metaverse-relevant
Aus der Studie geht hervor, dass viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg bereits Produkte und Dienstleistungen anbieten, die für das Metaverse relevant sind. Metaverse-Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality verbinden...
Dr.-Rudolf-Eberle-Preis gibt baden-württembergischer Innovationskraft eine Bühne
Preisträger des Landes-Innovationspreises 2023 sind die CellForm Hydrogen GmbH & Co. KG, die Glassomer GmbH sowie die Konzelmann GmbH und die Precisis GmbH. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte, die Projekte der...
„Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ für herausragende Digitalisierungslösungen
In diesem Jahr wurde der Award an die Hertenberger Solutions GmbH, die John Deere Walldorf GmbH & Co. KG und die OPTIMA packaging group GmbH vergeben. Darüber hinaus wurden 24...
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg
Prämiert wurden die Preisträger für ihren hohen und durchgängigen wertschöpfungs- und bereichsübergreifenden Digitalisierungsgrad. Weitere 24 Unternehmen und Einrichtungen wurden in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet. „Mit dem neuen Wettbewerb ‚Allianz Industrie...
Vorstellung der Studie CyberLänd
Die Studie wurde vom Fraunhofer-Instituten IAO (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation) und IPA (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung) gemeinsam mit dem Virtual Dimension Center (VDC), Fellbach, erstellt und vom Wirtschaftsministerium...
go-digital: Wie KMU durch Datenanalyse Prozesse optimieren und Kosten einsparen können
Dem Thema Datennutzung widmet sich beispielsweise das Modul „Datenkompetenz – go-data“ des Förderprogrammes des BMWK go-digital. Das Programm begleitet Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation und ist in...
B2B-Großhandel 2024: Diese Trends zeichnen sich bereits jetzt ab
Darüber hinaus werden KI- und Robotik-Technologien zusehends dafür eingesetzt, um repetitive Arbeitsschritte zu automatisieren und somit menschliche Kapazitäten für andere Geschäftsbereiche nutzbar zu machen. Auch Nutzerfreundlichkeit und Personalisierung sind Trends,...
Start-up BW Elevator Pitch 2024: Kulturplattform bringt Pforzheim Next ins Landesfinale
Beim Regional Cup Pforzheim am 15. November präsentierten insgesamt zehn Teams ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury des Start-up BW Elevator Pitch Nordschwarzwald 2023. Diese bewertete die vorgestellten Ideen nach den...
„KI-Innovation Lab“ erhält Förderung in Höhe von 600.000 Euro
Das Vorhaben bringt Unternehmen mit KI-Experten zusammen und unterstützt KMU bei der Entwicklung maßgeschneiderter und praxisnaher KI-Lösungen. Damit macht es Wissen auch für die Betreibe zugänglich und nutzbar, die über...